Skip to content
OWV – Oldenburger Wassersportverein e.V.

OWV – Oldenburger Wassersportverein e.V.

für Segel- und Motorboot Begeisterte

Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand und Ansprechpartner
    • Motorbootabteilung
    • Segelbootabteilung
    • Ausbildung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Für unsere Gäste
    • Unsere Häfen
    • Ansprechpartner
    • Clubhaus
    • Ansteuerung
    • Liegegebühren
    • Liegeplatzanträge
  • Termine
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen
    • Mitgliederversammlung
    • Ausbildung
    • Arbeitsdienst
  • Berichte und Mitteilungen
    • Pressemeldungen
    • Vereinsberichte
    • Reiseberichte
  • Links
    • Aktuelles
    • Revierinformationen
    • Wetter / Gezeiten
    • Verbände
    • Oldenburg und Umgebung
  • Fotogalerie
  • Mitglieder
    • Aktuelles
    • Listen
    • Liegeplatzpläne
    • Fotogalerie
    • Datenschutzgrundverordnung
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz

Vereinsgeschichte

Eine kurze Vereinsgeschichte

Im Jahre 1952 fanden sich in Oldenburg einige wassersportbegeisterte junge Leute zusammen und gründeten einen Wassersportverein. Der Oldenburger Wassersportverein war aus der Taufe gehoben. Um dem Verein auch einen rechtlich bindenden Rahmen zu verleihen, wurde er beim Amtsgericht zur Eintragung angemeldet.

Am 12.01.1953 wurde der Oldenburger Wassersportverein mit der Nummer 1018 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Oldenburg eingetragen.

Der noch junge Verein konnte damals sein Bootshaus in ehemaligen Dienstbaracken der Stadt einrichten.

Schon einige Jahre später – inzwischen war die Mitgliederzahl des Vereins enorm gestiegen -, wurde zusätzliches Gelände gepachtet, und ein neues Bootshaus mit Küche, Duschanlage und sanitären Einrichtungen entstand. Auch ein Windenhaus, eine Slipanlage und natürlich Bootsstege wurden von den Mitgliedern gebaut.

Ständige Erweiterungen und Modernisierungen machten und hielten den Verein attraktiv, fördern den Zusammenhalt und den Gemeinschaftssinn.

 

Chronik

1952 Vereinsgründung
1953 Erstes Vereinsheim, Eintragung ins Vereinsregister
1956 Erweiterung durch eine Jugendabteilung
1962 Pacht des Geländes am Buschhagen
1965 Fertigstellung des neuen Vereinsheimes am Buschhagen
1977 25-jähriges Vereinsjubiläum
1979 Baubeginn Verbreiterung der Steganlage im Wendehafen
1994 Baubeginn Verbreiterung der Steganlage am Buschhagen
2002 Einbau neuer Dalben am Buschhagen und 50-jähriges Vereinsjubiläum
2005 Erneute Erweiterung des Vereinsgeländes
2007 Sanierung des Vereinsheims, durch Fenstererneuerung, Dämmung und Neuverkleidung der Außenwände
2010 Pflasterung des Parkplatzes und Erneuerung der Einfriedung des Vereinsgeländes zum Buschhagenweg
2013 Sanierung der kleinen Bootshalle, durch die Erneuerung der Wandverkleidung und der Dacheindeckung
2018 Sanierung der großen Bootshalle, durch die Entfernung asbesthaltiger Bauteile, die Erneuerung der Wandverkleidung sowie der Dacheindeckung und die Erneuerung der elektrischen Anlagen.

Einbau neuer Dalben im Wendehafen und Neugestaltung des Gangway-Bereiches.

Erweiterung der Steganlage im Wendehafen um einen Mittelsteg

  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand und Ansprechpartner
    • Motorbootabteilung
    • Segelbootabteilung
    • Ausbildung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Für unsere Gäste
    • Unsere Häfen
    • Ansprechpartner
    • Clubhaus
    • Ansteuerung
    • Liegegebühren
    • Liegeplatzanträge
  • Termine
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen
    • Mitgliederversammlung
    • Ausbildung
    • Arbeitsdienst
  • Berichte und Mitteilungen
    • Pressemeldungen
    • Vereinsberichte
    • Reiseberichte
  • Links
    • Aktuelles
    • Revierinformationen
    • Wetter / Gezeiten
    • Verbände
    • Oldenburg und Umgebung
  • Fotogalerie
  • Mitglieder
    • Aktuelles
    • Listen
    • Liegeplatzpläne
    • Fotogalerie
    • Datenschutzgrundverordnung
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz

OWV – Oldenburger Wassersportverein e.V. 2023 . Powered by WordPress