Von See über die Weser und Hunte kommend:
Unmittelbar südlich des Harrier Sandes zweigt die Hunte in südwestlicher Richtung von der Weser ab.
Direkt nach Einfahrt in die Hunte liegt das große Huntesperrwerk, welches lediglich zu jeder vollen Stunde eine Fußgängerbrücke für kurze Zeit schließt. Motorboote können hier aber auch bei geschlossenem Zustand durchfahren.
Auf dem weiteren Weg zum Stadthafen des OWV müssen drei bewegliche Brücken passiert werden:
- Eisenbahnbrücke in Elsfleth UKW-Kanal 73 “Elsfleth Bridge“
- Klappbrücke Huntebrück UKW-Kanal 73 “Hunte Bridge“
- Eisenbahnbrücke Oldenburg UKW-Kanal 73 “Oldenburg Bridge“
Zum Erreichen des Hafens auf der Buschhagenhalbinsel muss dann noch die
- Cäcilienbrücke Oldenburg UKW-Kanal 73 / Telefon 0441-503924 (Schleuse)
passiert werden. Hiernach biegt man bei den drei roten Fahrwassertonnen nach Backbord in die Hunte ein. Nach Passieren der Steganlage des OYC erreicht man die im grünen liegende Steganlage des OWV. Keine Angst, wenn man nicht bei absolutem Niedrigwasser einfährt, ist es überall tief genug (ca. 1,20m bei Niedrigwasser). An mit Freischildern gekennzeichneten Plätzen kann festgemacht werden. Für die Ausfahrt können auch große Boote hinter der Steganlage wenden.
Über den Küstenkanal kommend:
Kurz vor der Stadt Oldenburg muss zunächst
- die Schleuse Oldenburg UKW-Kanal 20 / Telefon 0441-503924
passiert werden. Hiernach biegt man bei den drei roten Fahrwassertonnen nach Steuerbord in die Hunte ein. Nach Passieren der Steganlage des OYC erreicht man die im grünen liegende Steganlage des OWV.
Bei Weiterfahrt zum Stadthafen liegt dann noch die
- Cäcilienbrücke Oldenburg UKW-Kanal 73 / Telefon 0441-503924 (Schleuse).
Detailliertere Informationen zu den Brücken und Schleusen können den Revierinformationen auf der Seite Links entnommen werden.