Der OWV beim Seestadtfest 2016 in Bremerhaven

Der Landesverband Motorbootsport Niedersachsen hat dem OWV als Dank für die Organisation im Vorfeld des Sail Konvois 2015, 12 Plätze zu dieser Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Diese Plätze sind auch ohne große Werbung schnell vergriffen gewesen. Am Ende sind daraus leider nur 10 Teilnehmer geworden. Am 25./26. Mai fuhren wir in 2 Gruppen nach Bremerhaven.

In Bremerhaven war der Treffpunkt mit dem diesjährigen Oste Konvoi des Landesverbandes um 15 Uhr vor der Historischen Eisenbahnbrücke zum alten Hafen. Es sammelten sich ca. 40 Boote vor der Brücke. Als diese sich dann pünktlich öffnete gab es erst einmal ein großes Gedränge. Die OWV Boote hielten sich dabei vornehm zurück, fuhren als letztes in den Alten Hafen ein und legten geordnet gegenüber dem Klimahaus an der Pier an. Nach einem Anlegeschluck wurde von Fredi auf der Proteus die OWV Flagge gehisst. Der Liegeplatz lag direkt an der Straße und war etwas laut, aber er war kostenlos und mit guten Stromanschlüssen versehen.

Am Freitagmorgen bekamen wir dann das Angebot den Liegeplatz zu wechseln. Nach einer kurzen Skipper Besprechung verlegten wir die Boote auf die andere Hafenseite, direkt vor das Klimahaus. An dieser Stelle muss ich allen beteiligten Booten ein großes Lob aussprechen, die Manöver klappten wie aus dem Lehrbuch. Wir lagen jetzt ruhiger und mit kürzeren Wegen zu den Veranstaltungsorten. Am Abend gab es ein großes Feuerwerk mit Lasershow.

Am Samstag, bei Sonnenschein, konnte jeder die verschiedenen Veranstaltungsorte aufsuchen. Am Mittag wurde dann ein Gastgeschenk der Stadt Bremerhaven an die Teilnehmer verteilt. Am Späten Nachmittag trafen wir uns auf der Steganlage zum gemeinsamen Grillen.

Das  große Schluss-Feuerwerk am Weserdeich ist bei manchem wegen der lauten Musikuntermalung in nicht so guter Erinnerung.

Der Sonntagmorgen begann mit Nieselregen, der gegen Mittag etwas heftiger wurde. Wir habe dann aber trotzdem an der Abschluss Parade mit den anderen Boots- und Traditionsschiffbesatzungen teilgenommen. Die Parade ging vom Zoo am Meer durch die Innenstadt zum Marktplatz gegenüber dem Theater. Damit war der offizielle Teil der Veranstaltung beendet.

Am Montagmittag ging es nach der Brückenöffnung aus dem Alten Hafen wieder zur Schleuse. Hier muss ich den OWV Skippern wieder ein großes Lob für ihr diszipliniertes Verhalten bei den Manövern im Hafen und in der Schleuse aussprechen. Selbst der Schleusenmeister bedankte sich über Schleusenfunk für unser gutes seemännisches Verhalten. Nach dem Ausschleusen ging es dann über die Weser nach Hause. Das uns dann auf der Hunte noch ein Gewitter erwischte, war Nebensache.

Text und Fotos: Johannes Borowski